"Matthias Pohl neuer König in Börgermoor"
Mit knappem Vorsprung ging Matthias Pohl aus dem spannenden Stechen im Wettbewerb um die Königswürden des Schützenvereins Börgermoor hervor und regiert nun für die nächsten zwölf Monate das Schützenvolk. Der neue Schützenkönig erkor sich Maike Maiwald als Mitregentin.Weitere Bilder vom Schützenfest 2010
Stefan Lünswilken und Wilhelm Hanenkamp verabschiedet – Schützen in Börgermoor verjüngen ihren Vorstand
Mit einem verjüngten Vorstand startet der Schützenverein Börgermoor in das 61. Jahr seines Bestehens. Während der Generalversammlung wurden Oberst Stefan Lünswilken nach 47-jähriger Vorstandstätigkeit und Kassenführer Wilhelm Hanenkamp nach 33 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Vorsitzender Heinrich Poelker blickte auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück. Zu den Höhepunkten zählte er das Orts- und Kompanieschießen, die Beteiligung an den Festumzügen befreundeter Schützenvereine und besonders das hervorragend besuchte eigene Schützenfest im Juli.
Am 5. Februar wird der diesjährige Winterball als öffentliches Fest im Saal Behnen stattfinden, das Ortspokal- und Kompanie- sowie das Kinderkönigsschießen sind auf den 19. Juni terminiert. Das eigene Schützenfest findet vom 16. bis 18. Juli statt.
Die sportliche Leistungsbilanz des Jahres 2010 sei leider hinter den Erwartungen zurückgeblieben, bedauerte Sportleiter Stefan Kohnen. Gleichwohl habe sich der Verein beim Gauschießen „gut verkaufen“ können. Mit Heinz Dirksen stellte man den König und mit Johannes Segbers den Ersten Ritter in der Altersklasse, mit Bernhard Segbers den Ersten Ritter in der Schützenklasse und mit Ilona Dirkes die Prinzessin.
Siegerpokale für ihre Erfolge in den Rundenwettkämpfen erhielten Helga Hörmeyer, Hilde Hackmann, Lissi Tammen, Johanna Grossmann, Ulla Schnieders, Elisabeth Wessels, Martin Grossmann, Heinz Dierksen, Hans Janssen, Jürgen Schnieders, Josef Walker, Georg Hörmeyer und Willy Tammen. Zum „Sportler des Jahres“ kürte der Vorstand Werner Mattke, der sich nach Aussage Poelkers seit 1970 in vielfältiger Weise im Vorstand und als Sportschütze verdient gemacht hat.
Mit Präsenten würdigten der Vorstand und Bürgermeister Wilhelm Grote die Verdienste von Oberst Stefan Lünswilken und Kassenwart Wilhelm Hanenkamp, die sich nicht wieder zur Wahl stellten. Lünswilken ist seit 1955 Vereinsmitglied, trat 1963 in den Vorstand ein und fungierte seit 1984 als Oberst, Die Mitgliedschaft Hanenkamps begann 1964, 1977 wurde er zum Schriftführer gewählt. Seit 1989 führte er die Kasse. Beide wurden nun zu Ehrenmitgliedern im Vorstand ernannt.
Wiedergewählt wurden Heinrich Poelker als Vorsitzender und Werner Dobelmann als Stellvertreter. Neuer Kassenführer ist Josef Walker, der sich ebenso wie sein Stellvertreter Bernhard Segbers mehrheitlich gegen Mitbewerber durchsetzen konnte. Das Amt des Schriftführers übernimmt Hermann-Josef Dirkes, das des Stellvertreters Werner Jansen. Neuer Oberst des 1950 gegründeten Vereins ist Hans Niemann. Dem erweiterten Vorstand gehören an: Hans Jansen (Kommandeur), Stefan Kohnen (Schießsportleiter), Katharina Lünswilken (Damensportleiterin), Sven Mülder (Jugendwart) und Hans-Hermann Determann (Adjutant).
Geprüft werden soll ein Antrag aus der Versammlung, eine Bogenschießgruppe zu gründen. Vorsitzender Poelker wies allerdings darauf hin, dass noch nach einem geeigneten Beauftragten und einem dieser Sportart gerecht werdenden Platz, gesucht werden müsse.
Keine Mehrheit fand der Antrag nach einer leichten Anhebung des Jahresbeitrages. Diese von Kassierer Josef Walker als mittelfristig unabdingbar eingestufte Anpassung soll auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung gesetzt werden.
Heute: |
Gestern: |
Gesamt: |